- Janák
- Janák['janaːk], Pavel, tschechischer Architekt, * Prag 12. 4. 1882, ✝ ebenda 1. 8. 1956; studierte in Prag sowie in Wien bei O. Wagner (1906-07). 1912 gründete er mit J. Gočár die Prager Kunstwerkstätten. Ab 1921 lehrte er an der Kunstgewerbeschule in Prag. Janák setzte sich wie Gočár zunächst für einen vom Kubismus geprägten nationalen Stil ein (Rondokubismus). In der 2. Hälfte der 20er-Jahre ging er zum Funktionalismus über. Als Vorsitzender des Tschechoslowakischen Werkbundes organisierte er die Ausstellung »Funktionalistisches Wohnen« (1932). Janák entwarf auch kunstgewerbliche Gegenstände und befasste sich mit denkmalpflegerischen Aufgaben.Werke: Krematorium in Pardubice (1921-23); Riunione Adriatica di Sicurtà in Prag (1922-24, heute Laterna magica); Restaurierung und Anbau des Černin-Palais, ebenda (1924-34); Hotel Juliš, ebenda (1927-30).
Universal-Lexikon. 2012.